Thema Deutsch- israelische Beziehungen: Ohne Grenzen kein Staat. Nur Palästina mit Grenzen.

Von Luz María De Stéfano Zuloaga de Lenkait, Juristin und Diplomatin a.D., 03.05.2017 Israel-Palästina als höchste Prioriät zurück in den Rahmen der Vereinten Nationen Eine klärende Diskussion über Israel versus Palästina gehört als höchste Prioriät zurück in den Rahmen der Vereinten Nationen (UN). Der deutsche Außenminister Sigmar Gabriel hat diesbezüglich vollkommen Recht. Wünschenswert und angebracht […]

Weiter lesen

Existenzrecht für ein freies Palästina!

Von Evelyn Hecht- Galinski, 03.05.2017 Grandios, wie es Netanjahu wieder einmal geschafft hat, von den eigentlichen zionistischen Verbrechen abzulenken, als er die Öffentlichkeit mit seiner Absage eines Gesprächstermins mit dem deutschen Außenminister Gabriel in Atem hielt. Kein Mensch spricht mehr über die Schandtaten, die von Menschenrechtsgruppen im „Jüdischen Staat“ aufgedeckt wurden und mit denen sich […]

Weiter lesen

Internationale Unterstützung für Hungerstreikende wächst

Mehr als 1.500 Palästinenser in israelischen Gefängnissen befinden sich bereits in der dritten Woche für Ihre Rechte auf Freiheit und Würde in einem unbefristeten Hungerstreik. Sie waren einem Aufruf des inhaftierten Politikers Marwan Barghouti am 17. April, dem Tag der Gefangenen, gefolgt. Ihr friedlicher Protest richtet sich gegen die sog. Administrativhaft und menschenunwürdige Haftbedingungen, denen […]

Weiter lesen

April im besetzten Palästina

Wie die palästinensische Bevölkerung weiter unter der israelischen Besatzung leiden muss, zeigt die Zusammenstellung von Ereignissen, die wir für den Monat April dokumentieren. Der palästinensische Journalistenverband verurteilt das Vorgehen der Besatzungsgruppen gegen einen friedlichen Sitzstreik im besetzten Ost-Jerusalem, bei dem 13 Journalisten verletzten werden. Mit ihrem Protest am Damaskus-Tor wollten sie ihre Solidarität mit den […]

Weiter lesen

Warum es im Syrien-Krieg vor allem auch um Israel geht

Michael Lüders neues Buch „Die den Sturm ernten“ zeigt die katastrophalen Folgen der westlichen Nahost-Politik auf Von Arn Strohmeyer, 01.05.2017 Es wimmelt in der deutschen Medienlandschaft nur so von selbsternannten „Nahostexperten“. Aber die meisten von ihnen sind einer einseitigen westlichen Sicht und ihren sogenannten „Werten“ verpflichtet. Was heißt: Die Rollen von „gut“ und „böse“ sind […]

Weiter lesen