Warum wir nicht verhandeln

Nahostpolitik

Ted Snider, 13.09.2023

Die Handschrift von Joe Bidens Außenministerium ist die Abdankung der Diplomatie. Sein Leiter, Antony Blinken, der Chefdiplomat der USA, hat auf die Rolle des Diplomaten verzichtet. Obwohl dies im Iran, in Venezuela, auf Kuba und in Nordkorea offensichtlich war, wurde dieses Fehlen von Diplomatie nirgendwo deutlicher als im russisch-ukrainischen Krieg, in dem sich das Außenministerium mehr als das Pentagon wie ein Krieger aufführte.

Am 9. November 2022 sagte Amerikas ranghöchster Soldat, der Vorsitzende der Generalstabschefs, General Mark Milley: „Es muss eine gegenseitige Anerkennung geben, dass ein militärischer Sieg im wahrsten Sinne des Wortes mit militärischen Mitteln vielleicht nicht zu erreichen ist, und dass man sich deshalb anderen Mitteln zuwenden muss.“ Neun Monate später riet Milley immer noch: „Wenn die Ukraine am Ende ein freies, unabhängiges, souveränes Land mit intaktem Territorium sein soll, dann wird das noch ein beträchtliches Maß an Anstrengungen erfordern. Und das ist ein langer, sehr schwieriger Krieg mit vielen Opfern, der noch andauert. Sie können diese Ziele mit militärischen Mitteln erreichen. Das wird sehr, sehr lange dauern, aber man kann diese Ziele vielleicht auch mit diplomatischen Mitteln erreichen.“

Doch während die Krieger zur Diplomatie rieten, rieten die Diplomaten zum Krieg. Auf die Frage nach Gesprächen in den ersten Tagen des Krieges antwortete der Sprecher des Außenministeriums, Ned Price, dass Russland „vorschlägt, dass die Diplomatie aus dem Gewehrlauf heraus stattfindet oder während Moskaus Raketen, Mörser und Artillerie auf das ukrainische Volk zielen“, und wandte ein: „Das ist keine echte Diplomatie. Das sind nicht die Bedingungen für echte Diplomatie.“

Wenn Diplomatie in Kriegszeiten kein geeignetes Mittel ist, wann dann? Das Außenministerium vertrat eine neue Theorie – und gab die Diplomatie auf: in Kriegszeiten verhandelt man nicht mit dem Feind. Aber wann verhandelt man sonst? Und mit wem sollte man sonst verhandeln?

Das Außenministerium verlor seine Identität, indem es die Mittel zur Erreichung amerikanischer Ziele, die Diplomatie – seine Daseinsberechtigung – durch die Erreichung dieser Ziele ersetzte und zu einem Arm des Pentagons wurde. Das Außenministerium legte als Vorbedingung für Gespräche die Niederlage Russlands fest. Man beendet den Krieg nicht mit Friedensverhandlungen: man gewinnt den Krieg und verhandelt dann den Frieden. Erst legt Russland die Waffen nieder und gibt sein erobertes Gebiet an die Ukraine zurück, dann verhandelt man. Aber das ist keine Diplomatie. Das ist das Erreichen der diplomatischen Ziele durch Krieg. Das ist der Verzicht auf Diplomatie.

Auf Putin sollte man Druck ausüben, nicht mit ihm verhandeln“, sagte der damalige britische Premierminister Boris Johnson im Einklang mit seinen US-Partnern. Schon vor dem Krieg war die Diplomatie eingeschränkt, als das Außenministerium Moskau mitteilte, dass Verhandlungen über eine NATO-Erweiterung in der Ukraine nie wirklich zur Debatte standen.

Später entsprach ein chinesischer Vorschlag, wonach „alle Parteien Russland und die Ukraine dabei unterstützen sollten, in die gleiche Richtung zu arbeiten und den direkten Dialog so schnell wie möglich wieder aufzunehmen, um die Situation allmählich zu deeskalieren und schließlich einen umfassenden Waffenstillstand zu erreichen“, nicht der neuen Position der USA zur Diplomatie. Der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates, John Kirby, erklärte, dass „ein Waffenstillstand zum jetzigen Zeitpunkt zwar gut klingen mag, aber unserer Meinung nach nicht den gewünschten Effekt hätte“, er wäre kein „Schritt in Richtung eines gerechten und dauerhaften Friedens“.

„Wir unterstützen nicht“, so Kirby, „die Forderung nach einem Waffenstillstand zum jetzigen Zeitpunkt.“ Außenminister Antony Blinken nannte den Vorschlag einen „taktischen Schachzug Russlands“, der „von China unterstützt“ werde, und warnte, „die Welt solle sich nicht täuschen lassen“.

Die Vereinigten Staaten von Amerika würden sowohl in Gesprächen mit dem damaligen israelischen Premierminister Naftali Bennet als auch in Gesprächen in Istanbul weiterhin eine Chance zur Diplomatie ausschlagen, die die Ukraine zu ergreifen bereit sei.

In seinem demnächst erscheinenden Buch The Lost Peace (Der verlorene Frieden) weist Richard Sakwa auf den Unterschied zwischen dem Streben nach Hegemonie und dem Streben nach Führerschaft hin. „Hegemonie“, so erklärt er, ist eine Führungsrolle, die „in erster Linie auf der Zustimmung und dem Glauben an die vom Beherrscher verkündeten Werte beruht, während Führerschaft Vorherrschaft und den bewussten Versuch bedeutet, die Ambitionen anderer zu vereiteln“. Die große Strategie der USA hat versucht, ein Gleichgewicht zwischen den beiden zu schaffen. Doch nach dem Kalten Krieg, so Sakwa, habe das Streben nach Führerschaft auf Kosten der Hegemonie überhand genommen.

Obwohl Gorbatschow und das postsowjetische Russland versuchten, die Welt der Blöcke zu überwinden, boten die Vereinigten Staaten nur eine untergeordnete Mitgliedschaft in einer unipolaren Welt unter Führung der USA an. „Die Wahl“, so Sakwa, „war entweder die Unterordnung unter die von den USA geführte liberale Ordnung als ‚verantwortlicher Akteur‘ . . oder Widerstand“. Wenn sich eine Nation jedoch für Widerstand entschied, kam „die ganze Maschinerie des Zwangs und der Dämonisierung zum Einsatz“.

Vor der russischen Annexion der Krim im Jahr 2014 hatte sich Russland, zum Teil aus einer Position der Schwäche heraus, weitgehend an diese Regeln gehalten und war ein „verantwortungsvoller Akteur“ gewesen. Bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Russland und den Vereinigten Staaten bis dahin, so Alexander Lukin, Leiter der Abteilung für internationale Beziehungen an der Nationalen Forschungsuniversität Higher School of Economics in Moskau, habe Russland Kompromisse geschlossen, und die Meinungsverschiedenheiten seien relativ schnell beigelegt worden. Doch Russlands Reaktion auf den Putsch im Jahr 2014, durch den Viktor Janukowitsch abgesetzt wurde, und die anschließende Annexion der Krim hätten diesen Konsens „grundlegend verändert“, so Lukin. Ein nun stärkeres und selbstbewussteres Russland hielt an seiner roten Linie in der Ukraine fest. „Russland“, so Lukin, „weigerte sich, nach den Regeln zu spielen.“

Die Krim bedeutete das Ende der unangefochtenen amerikanischen Vormachtstellung. Das ist ein Grund, warum die Annexion der Krim so bedrohlich für die Vereinigten Staaten war. Angesichts einer solchen Herausforderung wurde „die gesamte Zwangsmaschinerie“ in Gang gesetzt. Unter solchen Umständen, so Sakwa, „werden die traditionellen Formen der Diplomatie an den Rand gedrängt“. Sie werden durch Sanktionen und militärische Antworten ersetzt.

Die Weigerung der Vereinigten Staaten, zu verhandeln, ist ein Versuch, die Vormachtstellung zu bewahren. Gleichberechtigte können verhandeln. Sogar Hegemonen ist es zuweilen möglich, zu verhandeln. Aber die Vormachtstellung schließt Verhandlungen aus. Die Vormachtstellung weist Konkurrenten in die Schranken und „vereitelt die Ambitionen anderer“. „Unser erstes Ziel“, so der für Politik zuständige Unterstaatssekretär im Verteidigungsministerium, Paul Wolfowitz, 1992, „ist es, das Wiederauftauchen eines neuen Rivalen zu verhindern.“

Dass die USA glauben, mit Russland nicht verhandeln zu können, liegt zum Teil daran, dass sie sich immer noch in der Rolle des globalen Primats sehen. Russland hat die amerikanische Führerschaft herausgefordert. Solchen Herausforderungen begegnet man nicht mit Diplomatie, sondern mit Disziplinierungsmaßnahmen.

Es gibt noch viele andere Gründe, warum die Vereinigten Staaten von Amerika im Fall der illegalen russischen Invasion in der Ukraine auf Diplomatie verzichtet haben. Innerhalb der Biden-Administration gibt es einflussreiche Personen wie Victoria Nuland, Jake Sullivan und Antony Blinken, die Russland gegenüber sehr aggressiv eingestellt sind. Wie der Sprecher des US-Außenministeriums, Ned Price, erklärte, ist Blinken besorgt um die „Grundprinzipien“, zu denen auch gehört, dass jedes Land das souveräne Recht hat, selbst zu entscheiden, wen es als Partner oder Verbündete wählt. Am 6. September sagte Blinken in Kiew: „Die Sicherheit der Ukraine ist … ein integraler Bestandteil der Sicherheit in der ganzen Welt wegen der Prinzipien, die hier in Frage gestellt werden.“ Es geht darum, die Souveränität von Nationen und die Integrität ihrer legalen Grenzen zu verteidigen. Aber auf einer systemischen Ebene, die über diese besonderen Gründe hinausgeht, wird die Diplomatie mit Russland durch Amerikas Beharren nicht nur auf Hegemonie, sondern auf Führerschaft ausgeschlossen, was nicht Verhandlungen, sondern Zwang und Unterordnung erfordert.

Quelle: http://www.antikrieg.com